Hey ihr Lieben,
passend zum Weihnachtsfest gibt es heute von mir 5 Tipps, für deine Weihnachtsbilder. Mit diesen kleinen Tricks kannst du noch mehr aus deinen Bildern holen. Ich wünsche dir viel Spaß beim lesen.
Tipp Nr. 1 - Equipment & Einstellungen
Es wird früh dunkel und auch spät hell. Das kennen wir alle. Genau deshalb ist es auch so gemütlich bei Kerzen zuhause auf dem Sofa unter der warmen Decke zu liegen. Draußen ist es sowieso lange Zeit dunkel.
Für deine Fotos bedeutet das aber, dass du entweder mit einem hohen ISO-Wert fotografieren musst oder eine lange Belichtungszeit wählen musst. Beides hat so seine Nachteile. Je nach dem was du für eine Kamera hast kann es passieren, dass du bei hohen ISO-Werten ein starkes Bildrauschen erhälst. Vielleicht hast du schon einmal ein Bild gesehen, auf dem ein "Schneesturm" wütet (ohne das es schneit). Gerade in den dunklen Bereichen verkriselt das Bild. Genau das ist das sogenannte Bildrauschen. Wir wünschen uns traditionell weiße Weihnachten und schöne Bilder von Winterlandschaften. Aber die sollen durch richtigen Schnee entstehen und nicht durch das Rauschen aufgrund eines zu hohen ISO-Wertes. Vor allem nervt es in der späteren Bearbeitung.
Bei langen Belichtungszeiten kann es häufig passieren, dass dein Bild unscharf oder verwackelt ist. Auch doof. Eine ruhige Hand ist beim fotografieren sehr nützlich. Aber das klappt auch nur bis zu einem bestimmten Punkt. Und wenn du auf dem Weihnachtsmarkt den ein oder anderen Glühwein gezwitschert hast, wird es sowieso schwierig. ;-)
Was also tun?
Das Stativ

Ganz einfach. Nutze ein Stativ.
Das muss jetzt nicht das High-End-Teil für mehrere Hundert Euro sein. Ein Günstiges tut es auch. Hauptsache deine Kamera steht fest.
Falls du kein Stativ hast dann nutze einfach einen Stapel Bücher, einen Stuhl oder eine andere stabile Auflage. Natürlich nur drinnen. Wenn du draußen mit einem Stuhl durch die Gegend rennst, um deine Kamera damit zu platzieren, dann wirst du mit Sicherheit ziemlich komisch angeguckt.
Draußen kannst du dir andere Hilfsmittel suchen. Zur Not tut es auch das Autodach.
Steht deine Kamera fest? Dann kannst du mit dem ISO runter gehen und die Belichtungszeit verlängern. So bekommst du ein scharfes, wackelfreies Bild ohne lästiges Bildrauschen.
Geht natürlich nur bei Objekten die sich nicht bewegen. ;-)
Der Selbstauslöser


Neben ISO und Belichtungszeit würde ich dir empfehlen den Selbstauslöser zu benutzen. So kannst du dir wirklich sicher sein, dass dein Bild komplett wackelfrei ist. Einfach auf zwei Sekunden eingestellt, kurz auf den Auslöser getippt – klick! Fertig ist das wackelfreie Bild.
Ich mache das bei Landschaftsaufnahmen immer. Nicht nur in der Weihnachtszeit. ;-)
Spiel mit der Blende
Wenn du eine winterliche Landschaft fotografierst, kannst du die Blende ruhig etwas schließen. So ist alles richtig scharf. Fotografierst du allerdings Gegenstände im Vordergrund, wie zum
Beispiel eine Kugel am Tannenbaum, dann öffne die Blende. So erhälst du ein schönes Bokeh im Hintergrund. Gerade wenn du Lichter im Hintergrund hast sehen die Dots (diese tollen unscharfen
Lichtbälle) die durch das Bokeh entstehen einfach super aus.
Tipp Nr. 2 - Der Live-View-Modus

Klingt vielleicht etwas komisch, macht aber Sinn.
Versuch es einfach mal. Wenn du, anstatt durch den Sucher deiner Kamera, auf den Bildschirm schaust, wirst du merken, dass du dein Foto ganz anders betrachtest.
Du hast direkt vor Augen wie dein Bild später aussieht. Ja, ich weiß, das hast du im Sucher auch. Aber du wirst den Unterschied definitiv merken. Mit der Kamera auf dem Stativ kannst du einfach mal ein paar Schritte zurück gehen und dir das Bild im Live-View-Modus anschauen. Ich sag dir, da tun sich ganz neue Eindrücke auf.
So kannst du ganz einfach neue Blickwinkel ausprobieren und dein Bild auf diese Art ganz neu „gestalten“.
Tipp Nr. 3 - typische weihnachtliche Motive

Was fällt dir alles zum Thema Weihnachten ein? Der geschmückte Weihnachtsbaum, Kerzen, Weihnachtsplätzchen, die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum oder auch Lichterketten. Das alles gehört zu Weihnachten. Also eignen sich diese Dinge super für weihnachtliche Bilder. Wir verbringen viel Zeit in der Küche, um zu Weihnachten leckere Plätzchen oder Pralinen zu backen und kunstvoll zu verzieren.
Ok, ich backe jetzt nicht unbedingt so viel. Aber dafür esse ich sie umso lieber. Aus diesem Grund gibt es davon auch keine Bilder die ich euch jetzt zeigen könnte. Sind leider schon alle gegessen. ;-)
Aber genau solche Dinge geben tolle Motive für weihnachtliche Bilder ab.
Das gilt natürlich auch für Portraits.
Im Urlaub machen wir Bilder am Strand wenn wir in der Sonne liegen. Was haben wir da meistens an? Richtig, Badehose oder Bikini. Passt und ist authentisch. Im Winter ist es genau das gleiche.
Eine dicke Mütze oder Schal gehören zu Weihnachten und Winter genauso dazu wie die Badeklamotten zum Strandurlaub. Diese Accessoires verleihen deinem Bild den Zauber von Winter und
Weihnachten.
Tipp Nr. 4 - Das Spiel mit den Farben
Welche Farben fallen dir zu Weihnachten ein? Für mich sind das Rot, Grün und Gold.
Warum diese Farben dann nicht auch in deine Bilder aufnehmen? Der Kerzenschein oder auch die Kugeln am Weihnachtsbaum zum Beispiel. Bau die Farben bewusst in deine Bilder ein. Entweder als Eye-Catcher oder auch in einem einheitlichen Farbton. Damit verleihst du dieser besonderen Jahreszeit noch das gewisse Extra.
Tipp Nr. 5 - Bildlook & Filter
Egal ob auf dem Weihnachtsmarkt bei, den bereits erwähntem, Glühwein oder Zuhause im festlich geschmückten Wohnzimmer. Den Zauber der Weihnachtszeit verbinden wir mit Wärme und Harmonie. Deine Bilder werden noch weihnachtlicher aussehen, wenn du ihnen diese Wärme in deinen Bildlook aufnimmst. Wie machst du das? Ganz einfach. Foto im RAW-Format aufnehmen. Wobei, dass gilt immer und nicht nur zu Weihnachten. So hast du in der späteren Nachbearbeitung viel mehr Möglichkeiten um zum Beispiel den Weißabgleich zu ändern und die Farbtemperatur anzupassen.
Nutzt du dein Smartphone für deine Bilder? Auch dafür gibt es unzählige Apps mit denen du dein Bild einen entsprechenden Bildlook verleihen kannst.
Ich nutze zum Beispiel auf meinem Smartphone die Mobile Version von Adobe Lightroom oder auch mal die App VSCO.
So kannst du deine Bilder in einen warmen Look bringen und sie so noch weihnachtlicher aussehen lassen.
Natürlich ist dieser Tipp nicht in Stein gemeißelt. Du kannst auch ganz bewusst einen kühleren Bildlook nutzen um Abwechslung in deine Bilder zu bekommen.



Jetzt wünsche ich dir eine besinnliche und wundervolle Weihnachtszeit mit vielen tollen Bildern.
Kommentar schreiben