Die Tisch-Deko ist ein wesentlicher Bestandteil einer Hochzeit. Sie verleiht dem Festsaal Euren persönlichen Stil als Brautpaar und fügt sich in Euer Gesamtkonzept ein.
Allerdings kann die Planung und Gestaltung der Dekoration der Tische auch sehr anstrengend sein. Die Ideen und Inspirationen sind grenzenlos. In Hochzeitsmagazinen werden besondere Arrangements abgedruckt und mit all ihren kleinen Details beschrieben. Hinzu kommen die vielen unterschiedlichen sozialen Plattformen. Ob Pinterest, Instagram oder Facebook, einmal den Suchbegriff „Tisch-Deko“ eingegeben und schon könnt Ihr Euch auf unzähligen Fotos und Artikeln inspirieren lassen. Zu Beginn der Planung ist es ganz spannend und es hilft Euch Euren persönlichen Stil und Vorlieben zu finden. Ihr stellt Euch eigene Favoriten zusammen. Die unzähligen tollen Bilder und Artikel werden gespeichert und nach einiger Zeit stellt Ihr fest, dass Ihr einfach viel zu viel geliked, gepinnt oder gespeichert habt.
Das ist überhaupt nicht schlimm. Immerhin habt Ihr dadurch eine Menge Ideen sammeln können. Nur gilt es jetzt, alles in Euer Hochzeitskonzept mit einzubauen. Hierbei möchte ich Euch gern ein paar Tipps geben, wie Ihr Eure Tisch-Deko gestalten und erstellen könnt.
1. Aufräumen
Als erstes wird aussortiert. Natürlich ist sehr vieles schön und würde „auch“ gut zu Eurer Hochzeit passen. Aber Ihr habt Euch für einen bestimmten Stil, ein bestimmtes Farbkonzept oder Motto entschieden. Also raus mit all den Ideen, die mittlerweile nicht mehr zu Eurem Konzept passen.
2. Was gehört alles dazu?
Die Tisch-Deko besteht nicht nur aus dem Kernstück, welches sich meistens in der Mitte des Tisches befindet. Darüberhinaus solltet Ihr auf folgende Dinge ebenfalls achten:
Die Art und Größe der Tische. Sind sie Rund, eckig oder werden in eurem Festsaal lange Tafeln aufgestellt?
Die Bestuhlung. Handelt es sich um Stühle mit Hussen oder ist das Material der Stühle sichtbar
Der eigentliche Platz des Gastes
Wie wird der Tisch eingedeckt? Solltet Ihr ein Menü zum Abendessen bestellt haben, werden gegebenenfalls mehre unterschiedliche Bestecke und Gläser auf Euren Tischen eingedeckt sein
Gibt es eine komplette Tischdecke oder werden die Tische mit Läufern versehen
Das Gastgeschenk. Finden Eure Gäste dieses direkt an ihrem Platz oder habt Ihr einen zentralen Ort dafür vorgesehen
3. Hilfe in Anspruch nehmen
Ihr stellt Euch vielleicht die Frage, ob Ihr die Gestaltung Eurer Tische komplett selbst in die Hand nehmen wollt, oder ob Ihr das jemand anderen überlasst. Hier gibt es nicht nur die eine oder die andere Möglichkeit. Kombiniert es einfach. Lasst die Tische in Eurer Location einmal zur Probe eindecken. So bekommt Ihr ein Gespür dafür wie „voll“ der Tisch bereits ist.
Wenn Ihr Euch für ein Blumenarrangement entscheidet, dann fotografiert den Tisch und nehmt das Bild mit zu Eurem Floristen. Dort könnt Ihr dann gemeinsam über die Größe und Art der Dekoration sprechen.
Solltet Ihr Dinge wie Kerzengläser oder ähnliches selbst basteln wollen, so könnt Ihr ein Musterstück davon sowohl mit zur Location als auch zum Floristen nehmen. So könnt Ihr strukturiert einen Schritt nach dem anderen machen und müsst nichts doppelt besprechen.
4. Platzkarten
Natürlich möchtet Ihr, dass Eure Hochzeit ganz entspannt abläuft. Hierbei können kleine Platzkärtchen helfen Euren Gästen ihren Platz ohne großes Suchen zu finden. Ein Tischplan am Eingang Eures Festsaales kann bereits zur ersten Orientierung helfen. Außerdem ist es für den Gäste ein schöner persönlicher Moment, wenn sie ihren Namen am Platz finden.
5. Gastgeschenke
Das Thema Gastgeschenk hat in den letzten Jahren wieder mehr an Bedeutung gewonnen. Ähnlich wie mit der Tisch-Deko gibt es unzählige Ideen und Möglichkeiten. Aus diesem Grund werde ich dazu noch einen extra Beitrag verfassen.
Noch als kleiner Hinweis, wenn Euer Fotograf/Eure Fotografin es im Vorfeld nicht geschafft haben sollte Eure Deko zu fotografieren. Bittet Eure Gäste darum einen Moment zu warten bevor sie ihre Plätze einnehmen. Es dauert in der Regel nur einige Minuten um die Atmosphäre des Raumes und die vielen schönen Details Eurer Deko durch den Fotografen/die Fotografin festzuhalten.
Ich hoffe, ich konnte Euch ein paar kleine Tipps geben die Euch bei der Planung helfen. Solltet Ihr noch Fragen haben, so nutzt einfach die Kommentarfunktion oder schreibt mir eine E-Mail.


Kommentar schreiben